Start Autoren Beiträge von Kremena Georgieva

Kremena Georgieva

114 BEITRÄGE 0 Kommentare
Deutsche Online-Kunden sind auch dieses Jahr weitgehend zufrieden mit ihrer Erfahrung im Web – allerdings etwas weniger als 2019. Das ergibt die diesjährige Auflage der Studie „Was Online-Kunden wünschen“ von ARITHNEA und adesso. Demnach wird vor allem die Schnelligkeit beim Online-Shopping immer wichtiger. B2B-Kunden wünschen sich umfassende Kundenportale mit vollständiger Historie und individuelle Behandlung.
Datengestützte Entscheidungsfindung in Fabriken sowie über Unternehmensdatenquellen - das ermöglichen neue Services über die Low-Code-Plattform von Mendix, Siemens-Tochter und Anbieter von Low-Code-Lösungen. Die Daten können über jedes Gerät, von jedem Ort aus, in jeder Cloud und auf jeder Plattform ausgetauscht werden.
Dringenden Handlungsbedarf bei der Bewältigung der Krisenfolgen und zur Vorbereitung auf die Post-Corona-Ära - das zeigt eine internationale Studie, die Perspektiven zu den Auswirkungen der COVID-19-Krise auf Unternehmen untersuchte.
Mit der Cloud-basierten ERP-Lösung für kleine Unternehmen, Sage 50, steht Gründern, Selbstständigen und kleinen Unternehmen ein skalierbares, modulares Einstiegssystem in der Cloud zur Verfügung, mit dem Anwender auf alle relevanten Applikationen unabhängig von Zeit und Ort zugreifen können – auch über mobile Endgeräte.
Der Non-Profit-Sektor trägt mit 3,7 Millionen Beschäftigten knapp über 4 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei – so viel wie die deutsche Autoindustrie. Wie dieser Wirtschaftszweig digital aufgestellt ist, untersucht der DIGITAL-REPORT 2020.
In Deutschland nutzen 75 Prozent der Unternehmen Security-Automatisierung, 30 Prozent davon haben Systeme für die Sicherheitsautomatisierung bereits vollständig umgesetzt. Gemessen am globalen Durchschnitt von 21 Prozent ist das der höchste Wert weltweit - das zeigt die neue „Cost of a Data Breach“-Studie von IBM Security und dem Ponemon Institut.
Wie erreicht ein Unternehmen in der aktuellen Situation eine Verbesserung in der Kommunikation mit seinen Kunden und wie stärkt es die Beziehung zu ihnen? Hier finden Sie Tipps zur besseren Kundenbindung durch empathische Kommunikation in der aktuellen COVID-19-Krise.
Die Unternehmen im deutschsprachigen Raum haben in den vergangenen fünf Jahren Fortschritte beim Einsatz von Social-Collaboration-Tools erzielt. Doch nach wie vor gibt es zahlreiche Schwachstellen. Das zeigt die Deutsche Social Collaboration Studie der Technischen Universität Darmstadt und der Management- und Technologieberatung Campana & Schott.
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie, deren volkswirtschaftliche Bedeutung außer Frage steht. Was hemmt, was fördert die Einführung von KI? Antworten liefert eine aktuelle Studie zum Thema KI-Adaption, die das Marktforschungsinstitut Research in Action (RIA) im Auftrag von Interxion in acht europäischen Ländern durchgeführt hat.
Im Rahmen einer neuen Progress-Umfrage zum Thema Datenkonnektivität  für 2020 wurden mehr als 1.800 IT-Spezialisten und Wirtschaftsfachleute befragt. Die Umfrage ergab neue Trends und Schwerpunkte im Unternehmensdatenmanagement.