Kremena Georgieva
Vom 01. – 05. April präsentiert CONTACT Software unter dem Motto „Energizing your Digital Business“ auf der Hannover Messe 2019 die Potenziale der offenen Elements Plattform für smarte Produkte. Besucher erleben aktuelle Beispiele digitaler Wertschöpfung in Szenarien für PLM, IoT, Model Based Systems Engineering und künstliche Intelligenz.
Für Unternehmen aus Industrie- sowie Maschinen- und Anlagenbau gehören positive Kundenbeziehungen und kundenzentrierte Produkte zu den elementaren Erfolgsfaktoren. CAS Software AG präsentiert auf der Hannover Messe 2019 Lösungen, die dabei unterstützen, Kunden als emotional verbundene Fans zu begeistern.
Produzierende Unternehmen rüsten sich für Industrie 4.0 und gbo datacomp stellt sich und seine MES-Lösung für den Mittelstand auf der Hannover Messe vor. Halle 7, Stand E11
Trebing + Himstedt, SAP-Experte für die digitale Transformation von Wertschöpfungssystemen, präsentiert dieses Jahr auf der Hannover Messe die Schwerpunktthemen digitale Assistenzsysteme (Blick- und Gestensteuerung, Machine Learning) in der Montage-Fertigung sowie neue datengetriebene Servicemodelle am Beispiel Instandhaltung auf Basis des Digitalen Zwillings.
Auf der Hannover Messe 2019 präsentiert der Software-Anbieter GFOS seine MES-Lösungen, die sowohl für KMU als auch für Grosskonzerne geeignet sind und eine Optimierung der Fertigungsprozesse versprechen. (Halle 7, Stand B26)
Eine länderübergreifende Studie belegt, dass europäische Büroangestellte rund 25 Stunden pro Monat in Meetings verbringen. Wie effektiv diese Zeit genutzt wird, ist vor allem eine Frage der richtigen Umgebung. Sharp nennt die wichtigsten Trends, die die Zusammenarbeit in Zukunft prägen.
Pegasystems, führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, erläutert, welche Eigenschaften ein zukunftsfähiges CRM-System auszeichnen.
Am 29. März 2019 erlischt nach aktuellem Stand die Mitgliedschaft Großbritanniens in der EU. Was das für die Mitgliedsunternehmen der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) bedeutet, welche Folgen ein harter „British Exit“ (Brexit) für ihre SAP-Systeme hätte, hat die DSAG in einer Kurzumfrage* herausgefunden. Zentrale Ergebnisse: Die SAP-Anwender rechnen mit Chaos und Umsatzverlusten.
Die jüngste Studie von Dell Technologies zur Digitalen Transformation stuft nur 5% aller weltweit befragten Unternehmen als Digital Leader ein. Gegenüber 2016 hat sich dieser Anteil nicht verbessert. Spielraum für Verbesserungen sehen die Befragten noch in den Bereichen Datenschutz und Cyber-Sicherheit sowie bei der Umsetzung regulatorischer Vorschriften wie der DSGVO.
Der positive Trend in der IT-Sicherheit hält an: Die Gehälter im Bereich der Cyber-Security befinden sich auf einem Rekordhoch. Im Ranking mit Einkommen anderer Fachkräfte stehen sie damit ganz oben. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Vergütungsstudie von Compensation Partner in Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin „Computerwoche“.