Brigitte Sontow
Die digitale Transformation in der Fertigungsindustrie entscheidet über die Zukunft der Branche – doch viele Unternehmen zögern. Eine neue Studie zeigt: Obwohl Produktionsunternehmen den technologischen Wandel als essenziell betrachten, fehlt es oft an klaren Strategien. Die Folge: Wer nicht handelt, verliert den Anschluss.
03.06.–05.06.2025 | CWIEME BERLIN | Berlin
Globale Lieferketten erfordern smarte Softwarelösungen. Doch welche SCM-Software passt zu deinem Unternehmen? Der „Aachener Marktspiegel Business Software – Supply Chain Management 2025“ bietet einen unabhängigen Marktüberblick und unterstützt bei der Auswahl.
05.09.2025 | Webinar | 11:00–12:00 Uhr
22.05.2025 | Webinar | 11:00 - 11:45 Uhr
Immer mehr Unternehmen treiben den Weg in die Cloud und die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in ihre ERP-Systeme voran, um Effizienz zu steigern, Prozesse zu automatisieren und datengetriebene Entscheidungen zu ermöglichen. Software-Anbieter und Branchenexperten teilen ihre Einschätzungen zu den dominierenden ERP-Trends 2025 und zeigen auf, wie Cloud-Technologien, KI und die E-Rechnung die Digitalisierung nachhaltig prägen.
27.06.2025 | Webinar | 13:30–14:15 Uhr
23.05.2025 | Webinar | 09:00–09:45 Uhr
Digitale Transformation ist mehr als nur die Einführung neuer Technologien – diese neuen Technologien müssen ins Arbeitsleben der Mitarbeiter integriert werden, sie müssen mit Leben gefüllt werden. Mit Digital Adoption stellen Unternehmen sicher, dass ihre Mitarbeiter die neuen digitalen Tools, Systeme und Prozesse effektiv nutzen und davon profitieren. Hartmut Hahn von Userlane erläutert im folgenden Interview wie Digital Adoption die digitale Transformation unterstützen und auf die Erfolgsspur führen kann.
Die digitale Transformation hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen vermarkten, sondern auch die Erwartungen der Verbraucher grundlegend neu definiert. In diesem Zeitalter der Hypervernetzung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, nicht nur präsent zu sein, sondern auch ein nahtloses und konsistentes Kundenerlebnis über alle Interaktionspunkte hinweg zu bieten. Multichannel- und Omnichannel-Marketing spielen dabei eine wichtige Rolle.