Tag: Mobilfunkstandard 5G
Gute Prognosen für die deutsche Technologie-Branche
Drei Megatrends beflügeln das Wachstum der Tech-Branche: 5G und das Internet of Things, Analytics und künstliche Intelligenz sowie neue „as-a-service“-Geschäftsmodelle (XaaS). Besonders gut sind die Zukunftschancen im Bereich Industrie 4.0, da der Tech-Sektor schon heute eng mit dem Maschinenbau verflochten ist.
Sicherheit, Mobilfunk, Cloud und Automatisierung
Probleme mit der IT-Sicherheit, Unklarheiten beim Mobilfunk, steigende Beliebtheit der Public Cloud bei Unternehmen, datengetriebene Entscheidungen und eine Aufwertung der Programmierer – das prognostiziert der IT-Infrastrukturmanagement-Anbieter SolarWinds für 2019.
1. Mittelständler bekommen Sicherheitsprobleme.
„Angriffe im Rahmen von Distributed Denial of Service auf der Grundlage von individuellem Hijacking nehmen im kommenden Jahr...
Blockchain, Machine Learning und Multi-Domain-Netze
Blockchain, Machine Learning und künstliche Intelligenz setzen sich durch, der Internet-Traffic auf Mobilgeräten steigt und die Unternehmen setzen auf Multi-Domain-Netze. Das prognostiziert Cisco für 2019.
Die effiziente Datennutzung, die Optimierung und Verwaltung von Multicloud-Umgebungen sowie eine umfassende Sicherheitsarchitektur standen laut Cisco in diesem Jahr im Vordergrund des Interesses vieler CIOs....
Industrie 4.0 ermöglicht adaptive Produktion
Forscher aus drei Aachener Fraunhofer-Instituten arbeiten an der vollständigen Vernetzung von Maschinen und Sensoren. Ihr gemeinsames Ziel ist es, alle erfassten Produktionsdaten mit intelligenten Algorithmen in Echtzeit auswerten und Prozesse flexibel anpassen zu können. So soll die komplett digitalisierte und vernetzte Produktionsumgebung möglich werden.